Alle Projekte

Alle nominierten Projekte aus den beiden Kategorie Arzt und Apotheke im Jahr 2018. Die Projekte wurden auf dieser Seite, sowie in der Deutschen Apotheker Zeitung und Medical Tribune vorgestellt.

 

Dr. Mehmet Kücükoglu aus Berlin für den 1A-Award nominiert
Mit Warnstickern Leben retten

Patienten nehmen immer mehr Medikamente für verschiedenste Indikationen. Das verlangt dem Arzt schon im normalen Praxisalltag einiges an Aufmerksamkeit ab. Wie ist das erst bei einem Notfall, wenn es richtig schnell gehen muss?

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Apotheker Bernd Gerstl aus Hannover für 1A-Award nominiert
Erste Bike-In-Apotheke: So klappt’s auch mit dem Beratungsgespräch!
„Wir holen einfach die Fahrräder in die Apotheke!“ Gesagt, getan – Problem gelöst. Als der Apotheker in einem Fachgeschäft mobile Fahrradstände entdeckte, hat es bei ihm Klick gemacht. Die Idee einer Bike-In-Apotheke war geboren.

Mehr zum nominierten Projekt »

 

 

Tatjana Zambo, Vize-Präsidentin des LAV, für 1A-Award nominiert
Apotheker gehen in die Betriebe: Gesundheits-Check für Mitarbeiter
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) von Mitarbeitern ist heute wichtiger denn je. Diese freiwillige Leistung der Arbeitgeber kann von Krankenkassen gefördert werden. Welche Rolle könnten dabei Apotheken einnehmen?

Mehr zum nominierten Projekt »

 

 

Irena Geibel, Maryam Madanian und Dr. Gerd Fass für den 1A-Award nominiert
Gesundheitskiosk in Hamburg: Neues Denken für ein besseres Leben

Gesundheit hängt heute immer noch von der sozialen Lage ab. So kommen in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn gerade mal 1,25 Ärzte auf 1.000 Einwohner. Eine neuartige Gesundheits-Initiative geht jetzt erfolgreich neue Wege.

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Apotheker Detlef und David Steinweg für den 1A-Award nominiert
Innovatives Service-Paket rund um ein digitales Kundenkonto!

Nach einer Studie bevorzugen fast alle unter 50-Jährigen Online-Shopping. Im Netz bestellt, noch am selben Tag geliefert: Das ist längst Realität. Aber wie können auch stationäre Apotheken von diesem Trend profitieren?

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Dr. Matthias Meinhold aus Nürnberg für den 1A-Award nominiert
Zeckenzange hat den Dreh raus

Wer am Körper eine Zecke entdeckt, sollte schnell handeln. Aber Vorsicht: Wer das Tier beim Herausziehen quetscht, riskiert, Erreger in die Stichwunde zu drücken. Dafür müsste es doch eine einfache Lösung geben …

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Apothekerin aus Bad Hersfeld für den 1A-Award nominiert
Keine Apotheke? Expressboten bringen Medikamente blitzschnell aufs Land

Für die Kunden einer Apotheke ist der Notdienst die wichtigste Serviceleistung. Direkt danach folgt schon ein Lieferservice. Die Kunden schätzen Medikamente frei Haus, zahlen möchten sie für diese Leistung aber nichts. Was tun?

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Verein „Bürger für Resse“ für den 1A-Award nominiert
Ein ganzes Dorf sucht seinen neuen Arzt

Zunehmend finden Ärzte im ländlichen Raum keinen Nachfolger und schließen ihre Praxen, nicht selten trifft es dann auch die Apotheke nebenan. Ein Dorf in Niedersachsen resigniert nicht, sondern kämpft um seine Zukunft…

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen für den 1A-Award nominiert
Antibiotika-Pass für Kinder: Transparenz im Kampf gegen die Keime

Die weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenzen gehört laut WHO zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern werden noch immer häufig Antibiotika eingesetzt…

Mehr zum nominierten Projekt »

 

Külsheimer Apothekerin für den 1A-Award nominiert
Rezeptscanner auf dem Land: Eilige Medikamente kommen schneller an

Wer auf dem Land wohnt und gesundheitliche Hilfe braucht, hat häufig schon jetzt ein Problem: Ärzte finden keine Nachfolger und schließen ihre Praxen, nicht selten trifft es dann auch die Apotheke nebenan.

Mehr zum nominierten Projekt »